Es gibt in Schweden viele Feste, aber keines fängt die Magie des Landes so ein wie Midsommar. Und im Dalsland – mit seinen endlosen Seen, grünen Wäldern und verträumten Dörfern – fühlt sich dieses Fest noch ein bisschen ursprünglicher an.

Ankommen im Sommerlicht

Schon Tage vor dem eigentlichen Fest ist die Luft voller Vorfreude. Im Juni scheint die Sonne bis spät in die Nacht, und selbst um Mitternacht ist der Himmel oft nur in ein sanftes Blau getaucht. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit Birkenzweigen, pflücken Wiesenblumen und backen Kuchen, während die Natur in voller Blüte steht.

Die Maibaum-Tradition

Am Midsommarafton, dem Freitag vor der Sommersonnenwende, versammelt sich das ganze Dorf – oft am Seeufer oder auf einer großen Wiese. Gemeinsam wird der Midsommarstång (Maibaum) geschmückt: ein hoher, mit Blumen, Bändern und Birkenlaub verzierter Holzpfahl. Das Aufrichten des Maibaums ist Teamarbeit, begleitet von Applaus, Gelächter und manchmal leicht schiefen Gesängen.

Tanz, Musik und Blumenkränze

Sobald der Baum steht, beginnt das fröhlichste Kapitel: Kreistänze zu schwedischer Volksmusik. Kinder und Erwachsene tanzen Hand in Hand, springen wie Frösche beim berühmten „Små grodorna“-Lied und tragen bunte Blumenkränze im Haar. Der Duft von frisch gemähtem Gras, gemischt mit dem Aroma von Kaffee und Zimtschnecken, liegt in der Luft.

Kulinarische Höhepunkte

Kein Midsommar ohne das traditionelle Buffet:

  • Matjeshering in verschiedenen Marinaden
  • Frische Kartoffeln mit Dill
  • Knäckebrot, Käse und saure Sahne
  • Und als süßer Abschluss: Erdbeeren mit Schlagsahne

Dazu fließen oft kühle Getränke – von selbstgemachter Holunderlimonade bis zu einem Schluck Aquavit, begleitet von fröhlichen Trinkliedern.

Magie der Mittsommernacht

Wenn die Sonne langsam sinkt, bleibt der Himmel hell – die Nacht fühlt sich wie ein endloser Abend an. Viele gehen noch einmal zum See, um den Spiegel des Wassers zu betrachten oder in einem kleinen Boot hinauszuschweben. Manche erzählen Geschichten von alten Bräuchen: dass junge Frauen sieben verschiedene Blumen pflücken und unter ihr Kopfkissen legen, um von ihrem zukünftigen Partner zu träumen.

Fazit

Midsommar im Dalsland ist nicht nur ein Fest, sondern ein Gefühl – eine Mischung aus Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Wer einmal mitten in dieser hellen Sommernacht getanzt, gelacht und gesungen hat, versteht, warum dieses Fest für die Schweden so besonders ist.


Eine Antwort zu „Midsommar im Dalsland – Wenn Schweden in den Sommer tanzt“

  1. Avatar von A WordPress Commenter

    Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.